Aktuelle Meldung: In den windigen Weiten der Ukraine sind 23x KR „X-101“, „Caliber“, „X-59/69“ orientiert. Eine solche Intensität gab es schon lange nicht mehr.
Die X-59/69 in Entwicklung / Evolution seit den späten 1960er Jahren:


Bilder oben – die X-59-Ur- Version aus den frühen 1970er Jahren, sowie modifiziert zur X-59Mk-2, in noch der alten, runden Form, und dualer Konfiguration (=Triebwerk unten angeflanscht).
Bild unten – die modifizierte (nun eckige= für Radar weniger gut sichtbare) Ausführung der X-59Mk2, weiterentwickelt zur aktuellen X-69

Mehrzweck-Luft-Boden-Lenkflugkörper Kh-69
Der neue multifunktionale, hochpräzise Luft-Boden-Marschflugkörper wurde vom Unternehmen Taktische Raketenwaffen entwickelt und ist mit einem Streu- oder durchdringenden Sprengkopf ausgestattet, der feindliche Kommunikationsknoten und befestigte Kommandoposten in einer Reichweite von bis zu 290 km treffen kann. Der Kh-69-Raketenhersteller ist die nach A. Ya. Bereznyak benannte JSC GosMKB Raduga.

Kh-69-Rakete
Kosten: Da der Kh-69-Raketentyp noch nicht exportiert wurde, ist eine genaue Kostenschätzung noch nicht möglich. Vorläufigen Informationen zufolge könnten die Kosten für den neuen russischen Kh-69-Hochpräzisions-Luft-Boden-Marschflugkörper 700.000 bis 800.000 US-Dollar betragen. Die Exportkosten ähnlicher französischer SCALP-EG-Raketen mit größerer Gesamtmasse und größerem Sprengkopfgewicht liegen bei 2 bis 2,5 Millionen US-Dollar.
Angaben zur Reichweite der Kh-69-Rakete von 400 km basieren auf einer Veröffentlichung auf der Washingtoner Website des Institute for the Study of War (ISW) vom 12. April 2024 und wurden von offiziellen russischen Quellen nicht bestätigt.
Konfiguration: Die Kh-69-Rakete hat einen quadratischen Querschnitt mit einer standardmäßigen aerodynamischen Konfiguration und seitlich öffnenden Flügeln. Der Rumpf besteht aus unauffälligen Verbundwerkstoffen. Der quadratische Querschnitt der Rakete ermöglicht die stabile Befestigung und Platzierung von gelenkter Luftmunition in einem Kampfflugzeug der fünften Generation, wie der Su-57.
Zweck und Modifikationen der Kh-69
Aufgrund ihrer quadratischen Konfiguration ist die Kh-69-Rakete größtenteils für Flugzeugträger der fünften Generation konzipiert. Alle Kampfflugzeuge der fünften Generation, unabhängig vom Herstellungsland, tragen den Großteil ihrer Waffen im Rumpf, um den effektiven Streuungsbereich (EPR) zu reduzieren und das Kampfflugzeug dadurch für feindliche Flugabwehrradare weniger sichtbar zu machen.
Die Kh-69 kann außerdem an offenen Flugzeugaufhängungen montiert und vom russischen Jagdflugzeug Su-30SM der „Vier-plus“-Generation oder dem Jagdbomber Su-34M eingesetzt werden.
Dies ist nicht die erste russische Rakete mit quadratischem Querschnitt, deren aerodynamische Konfiguration den NATO-Marschflugkörpern Taurus und Storm Shadow ähnelt. Die Kh-69-Rakete ist eine Weiterentwicklung des Luft-Boden-Marschflugkörpers Kh-59 MK2 mit rechteckigem Querschnitt in der Modifikation von 2015, der ebenfalls von JSC GosMKB Raduga produziert wird.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei der auf dem internationalen militärisch-technischen Forum Army-2023 vorgestellten Kh-69-Rakete um die Kh-59 MK2-Rakete. Beide Raketen haben identische taktische Eigenschaften, Gewicht, Antrieb und Navigation.
2009 wurde auf dem Internationalen Luft- und Raumfahrtsalon (MAKS) die Flugkörperrakete Kh-59 MK2 der Ovod-Familie mit rundem Querschnitt, einem durchschlagskräftigen Gefechtskopf von 320 kg und einer Gesamtmasse von 900 kg vorgestellt. 2015 wurde auf der MAKS die Rakete Kh-59 MK2 mit quadratischer Rumpfform und einer Masse von 770 kg präsentiert, die zunächst als „modernisierte Version“ bezeichnet und später wahrscheinlich als Kh-69 bezeichnet wurde.
Eigenschaften
Masse und Länge: Die geflügelte multifunktionale, hochpräzise russische Rakete Kh-69 hat wie die Variante Kh-59 MK2 (mit quadratischem, modernisiertem Querschnitt) ein Startgewicht von 770 kg, eine Länge von 4,2 Metern und eine Flügelspannweite von 2,45 Metern.
Triebwerk: Die Rakete ist mit einem zweistufigen Feststofftriebwerk TRDD-50B ausgestattet. Dem für Schiffsabwehrlenkmunition ausgelegten Triebwerksindex zufolge ist die Kh-69-Rakete seegestützt einsetzbar.
Die Geschwindigkeit der Kh-69-Rakete beträgt bis zu 1000 km/h, die Startreichweite bis zu 290 km. Nach dem Start von einem Flugzeugträger sinkt die Kh-69 auf eine Höhe von 50–300 Metern und kann dem Gelände folgen.
Präzision: Die Lenkwaffe Kh-69 verfügt über ein Strapdown-Navigationssystem (SINS) mit satellitengestützter elektrooptischer Lenkung und einer Zielgenauigkeit von bis zu 3 Metern. Die Rakete wird von einem Flugzeugträger aus einer Höhe von bis zu 11 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1100 km/h (Unterschall) gestartet.
Der Sprengkopf der Rakete wiegt in der durchdringenden Version 310 kg und in der Streusprengkopfversion 283 kg. Die Rakete kann außerdem mit einem taktischen Nuklearsprengkopf ausgestattet werden. In diesem Fall wird der Träger X-69 der strategische Überschallbomber Tu-160 sein.