Vorab:

Vorab:

+++…+++…+++
Seltene Erden – Asien und BRICS als … – siehe:

+++…+++…+++
Wegen des China- Modells der „Präzisen Kontrolle“ im Rahmen der Seltenen Erden (in einem Brief an die Seltene- Erden- Kunden- Länder der Welt dargestellt) hat Präsident Trump angekündigt, ab 1. November 100 % auf alle aktuell gültigen Zoll- Tarife im Handel mit China daraufzuschlagen.
Aktuell gilt ein (gemäß Moratoriums- Verlängerung verfügter) Zoll- Tarif auf China- Güter von 30 % – wobei manche Produktgruppen abweichen (nach oben und unten= auch null).
Trumps Kalkül: Bis 1. November sind es noch 3 Wochen, also Zeit genug für China/Xi um einzuknicken, und vor den USA in die Knie zu gehen. <<< Das wird nicht passieren, ABER, kalkulieren kann man immer.

Im Frühjahr 2025 galt – für etwas mehr als 1 Woche – ein China- US- Zolltarif von 145 %, den die USA dann schnellstmöglich wieder reduzierten. Ein 90-Moratorium wurde verfügt, dass Anfang September um weitere 90 Tage verlängert wurde – wobei im Rahmen des Moratoriums Zoll- Verhandlungen geführt wurden und werden.
Y
Der US- Finanzminister hat in den letzten ca. 130 Tagen (=mehr als 4 Monate – sic!) der Verhandlungen mehrmals angekündigt, man stünde „kurz vor dem Durchbruch“ – wobei das wohl nicht eine Zustands- Meldung über den realen Verhandlungszustand war, sondern Wunschdenken im Rahmen von Macht- Wahnwelten.
Y
Diese Verhandlungen laufen nun aktuell auch, und die US- Administration hofft, dass im Rahmen dieser Verhandlungs- Abläufe China – bis zum 1. November ist Zeit – bei den USA interveniert, und alles tun wird, um die kommenden ca. 130 %- Tarife zu verhindern. <<< Das hat man schon bei den 125 % vom Frühjahr gehofft, und es ist NICHT eingetreten (weshalb als von den USA gesetzte Notbremse, das vorig angesprochene Moratorium installiert wurde), und man wird auch diesmal vergeblich hoffen.
Trump hat sein Treffen mit Xi – grob geplant im Rahmen des kommenden ASEAN- Gipfels – in Frage gestellt (=siehe Posting- Text – aber noch nicht abgesagt). „Es gäbe keinen Grund Xi zu treffen“ schreibt Trump= er wartet darauf, dass Xi ihn anruft, und ihm einen Grund gibt. <<< Xi wird NICHT anrufen= er wird KEINEN Grund für ein Treffen liefern – sic!
Macht die EU bei diesen verschärften Zolltarifen gegen China mit?
Der US- Finanzminister hat angekündigt, dass die EU bei allen Zolltarifen mit den USA mitgehen würde. <<< Die EU hat diesen Aussagen nicht direkt aber indirekt widersprochen.
Y
Was also wird die EU tun? <<< Wir werden es erleben – sic!

Kommentar eines US- Beobachters:
The US-China trade war is back. Thoughts on how this might play out:
- The Trump Administration is poised to hit China hard over the next couple of weeks and in November. In the Administration’s view, Trump had been seeking a de-escalatory path and China responded with sweeping export controls on rare earths. Distrust is high and hawks in the Admin have, over the course of the year, developed options to hit China if the relationship goes south. The key questions are
(a) just how hard the Administration does hit?, and
(b) does China blink and try to get things back on track? - U.S. headlines and the stock markets are of course focused on the threat of 100% additional US tariffs. But lots of non-tariff measures will be on the table in the coming weeks—and they may prove at least as important as the tariffs.
Already today the FCC moved out with its initiative to get US e-commerce platforms to stop selling Huawei, etc., equipment, and the FCC has votes in the coming weeks on regulations that could restrict imports of tech products that include components made by blacklisted Chinese companies, a significant expansion of restrictions.
Commerce/BIS has export control measures ready to go and will now have to decide the pace of rollout. (Note that Trump’s social media post threatened new US export controls on software in addition to new tariffs). If the Administration really wants to go, it has a multiple tools and vectors of American power to pursue. - Of course, in April/May Trump realized that 145% tariffs were counterproductive to U.S. interests and markets and reached a truce with Beijing.
Markets, however, could probably stomach higher China tariffs today than in April, given the greater certainty regarding the US tariff rates on other countries. Some importers, too, have moved sourcing.
Moreover, Trump has learned the utility of excluding sensitive products from high tariff rates (see, e.g., the US excluding OJ from the Brazil tariffs) and so is more likely than it was in April to exclude some challenging imports from China from a 100% additional rate. This makes a US pressure campaign more sustainable, not less impactful. - I have no idea if China blundered into this with the rare earths export controls, mis-judged Trump’s resolve, or just felt compelled to respond to the US expansion of the Entity List last week. In any event, the ball is now in Beijing’s court: I don’t rule out Beijing seeking an off-ramp by, e.g., walking back the export controls.
But if Beijing does not pursue an offramp, I expect it will face a new Washington pressure campaign that is more sophisticated, multifaceted, and sustainable (on the U.S. side) than what we saw in the spring. Of course, if Beijing retaliates further, this could get quite ugly. - One key question is what US allies do. On paper, China’s export controls are as bad for the EU, etc. as they are for the US Can Trump get a few allies to join in at least parts of the pressure campaign?
FPI- Anmerkung / Text- Zitat: If the Administration really wants to go, it has a multiple tools and vectors of American power to pursue. <<< Das erlaubt sich FPI umfassend zu bezweifeln.
Text- Zitat: But if Beijing does not pursue an offramp, I expect it will face a new Washington pressure campaign that is more sophisticated, multifaceted, and sustainable (on the U.S. side) than what we saw in the spring. Of course, if Beijing retaliates further, this could get quite ugly. <<< Das wird genauso problematisch wie im Frühjahr, DENN, die Waren- Strom- Struktur, und die Abhängigkeiten haben sich seither nicht geändert.
Trump kann – das ist richtig dargestellt – manche Produkte / Produktgruppen auf 0-%-Zolltarif stellen (=aktuell gegeben). <<< Was aber, wenn China auf genau diese Produkte/ Produkt-Gruppen 100-%-Ausfuhr- Zoll verhängt-???







FPI- Anmerkung / Mongolei – SCO- Partnerstaat – und tatsächlich ein Binnenland und zwischen Russland und China gelegen (was für eine Überraschung):
