Mo. Nov 24th, 2025

Die Staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet vom Treffen. Die Ukraine wird darin mit keinem Wort erwähnt – sic!

Li Qiang trifft sich mit Bundeskanzler Mertz
23.11.2025 23:11 Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua

Nachrichtenagentur Xinhua, Johannesburg, 23. November (Reporter Liu Chang und Huang Yinjiazi)

Am 23. November Ortszeit traf sich Premierminister Li Qiang mit dem deutschen Bundeskanzler Mertz in Johannesburg.

Li Qiang sagte, dass China und Deutschland seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 53 Jahren den Dialog und die Zusammenarbeit weiter gestärkt hätten, was die gemeinsame Entwicklung der beiden Länder wirksam gefördert habe. Im Mai dieses Jahres führte Präsident Xi Jinping ein Telefongespräch mit Herrn Premierminister, in dem er die Richtung für eine weitere Vertiefung der bilateralen Beziehungen aufzeigte. In den chinesisch-deutschen Beziehungen ist gegenseitiger Respekt das Prinzip und eine Win-Win-Zusammenarbeit die Grundlage. Die Entwicklung einer stabilen, nachhaltigen und hochwertigen umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland liegt im grundlegenden Interesse beider Völker. China ist bereit, die strategische Kommunikation mit Deutschland zu stärken, darauf zu bestehen, die Kerninteressen und Hauptanliegen des anderen zu respektieren, eine solide politische Grundlage für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu schaffen, die praktische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen auszubauen und die Konnotation der bilateralen Beziehungen kontinuierlich zu bereichern.

Li Qiang wies darauf hin, dass China und Deutschland wichtige Wirtschafts- und Handelspartner seien. Die beiden Regierungen sollten zusammenarbeiten, um den Dialog und die Kommunikation zu stärken und ihre jeweiligen Anliegen angemessen anzugehen.
Es ist zu hoffen, dass Deutschland an einer rationalen und pragmatischen China-Politik festhält, Einmischung und Druck beseitigt, sich auf gemeinsame Interessen konzentriert und die Grundlage der Zusammenarbeit festigt.
China ist bereit, mit Deutschland zusammenzuarbeiten, um künftige Entwicklungschancen zu nutzen, innovative Kooperationen mit einer offenen Haltung durchzuführen, Kooperationshöhepunkte in aufstrebenden Bereichen wie neue Energie, intelligente Fertigung, Biomedizin, Wasserstoffenergietechnologie und intelligentes Fahren zu schaffen, industrielle Transformation und Modernisierung zu fördern und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen.
In diesem Jahr jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Europa zum 50. Mal. Es besteht die Hoffnung, dass Deutschland die EU dazu drängen wird, die Beziehungen zwischen China und der EU mit einer umfassenderen Vision, einer längerfristigen Perspektive und einem offeneren Geist zu betrachten, an seiner Positionierung als Partner Chinas festzuhalten, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten zu stärken und gemeinsam die Entwicklung und den Wohlstand Chinas und Europas zu fördern.
China ist bereit, die Kommunikation und Koordination mit Deutschland in den Vereinten Nationen, den G20 und anderen Mechanismen zu stärken, die Verbesserung der globalen Governance zu fördern, Multilateralismus und Freihandel zu schützen und eine konstruktive und deterministische Kraft bei der Förderung von Frieden und Entwicklung zu sein.

Merz sagte, dass sich die deutsch-chinesischen Beziehungen seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gut entwickelt hätten, mit immer engeren Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und einer fruchtbaren Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Deutschland und China sind seit langem wichtige Wirtschafts- und Handelspartner und ihre Volkswirtschaften ergänzen sich hervorragend. Deutschland legt großen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zu China und glaubt, dass Chinas „15. Fünfjahresplan“ Chancen für Deutschland und die EU bringen wird. Es ist bereit, eine offene Haltung aufrechtzuerhalten, die bilateralen politischen, wirtschaftlichen und Handelsbeziehungen zu vertiefen, den Dialog und den Austausch zu stärken, die Kooperationsbeziehungen zu vertiefen und das Potenzial für die Zusammenarbeit in aufstrebenden Bereichen wie Wissenschaft und Technologie für die Zukunft zu nutzen.
Deutschland ist bereit, eine konstruktive Rolle bei der Förderung des Dialogs zwischen der EU und China zu spielen.
Deutschland und China sind sowohl Nutznießer als auch Befürworter der wirtschaftlichen Globalisierung.
Deutschland ist bereit, die Kommunikation und Koordination mit China in internationalen Angelegenheiten zu stärken, den Freihandel und das multilaterale Handelssystem mit der WTO als Kern zu sichern und Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern.

Schreibe einen Kommentar