So. Nov 16th, 2025

In Europa wurde die neue Japan-Premier-Ministerin Takaichi mit unglaublicher Begeisterung aufgenommen – endlich habe auch Japan eine Premier- Ministerin. „Sie sei nicht nur qualifiziert, sondern noch qualifizierter, erfahren, ja sogar noch erfahrener und intelligent ja sogar noch intelligenter“- so ungefähr hat man sie zu Amtsbeginn in Brüssel, Berlin und Wien, London, Paris und Rom gefeiert.

Die – de facto – ahnungslos-unerfahrene Takaichi machte dann was alle Ahnungslosen machen (siehe auch die Riege der Euro- Ahnungslosen) – sie machte einen Frontal- Angriff auf China, OHNE die völkerrechtliche Sachlage zu berücksichtigen, ja ohne sie zu kennen.

Nun musste Japans Kabinetts-Chef „reparieren“, und auch Takaichi selbst machte einen Rückzieher.

Das Kommunique von 1972 – im full Text – bzw in wesentlichem Ausschnitt:
https://www.mofa.go.jp/region/asia-paci/china/joint72.html

Man beachte im 1972-er Kommunique den Punkt 3, der einerseits Taiwan als Teil der Volksrepublik China anerkennt, UND auch Artikel 8 der Potsdam-Erklärung anerkennt.

Die Potsdam-Erklärung zum Thema Japan – full Text – bzw in wesentlichem Ausschnitt (die Potsdam-Erklärung ist eines der Basis-Dokumente der geltenden Japan-Verfassung):
https://www.ndl.go.jp/constitution/e/etc/c06.html

Hier sei vor allem auf Punkt 8 hingewiesen:

China-Japan-Insel-Streit: Japan hat NICHTS zu melden (US + UK schon)

Hier eine Karte der akutellen „Streit-Lage“= die von Seiten Japans keine Streitlage ist, DENN, Japan hat hier keine wie auch immer geartete rechtliche Position.

Japan kann keine Zonen außerhalb seines Staats-Gebietes definieren – die Definitions-Hoheit liegt bei China, UK und US / der im der 1972er-China-Japan-Kommunique bestätigte Punkt 8 der Potsdam-Erklärung legt fest:

Das bedeutet, dass alleinig China (=Volksrepublik, als Rechts- Nachfolger von National-China), sowie UK und US berechtigt sind, über Insel-Zugehörigkeiten zu bestimmen. <<< Japan hat hier keine Position, ebenso wie die EU oder Frankreich – oder gar Deutschland – hierbei keine völkerrechtliche Position haben.
Y
FPI-Anmerkung: Es ist bemerkenswert, dass ausgerechnet der Inhalt der 1945-Potsdam-Erklärungen (die Allgemeine und jene zu Japan), in Deutschland (bei Politik und Journalist-innen – die Analyst-innen kennen diese sehr wohl) mehr oder weniger unbekannt ist – obwohl dort viele Deutschland betreffende Gegebenheiten fixiert wurden (=Potsdam, ein Vorort von Berlin <<< und kaum ein Deutscher weiß was drinsteht, in diesen Erklärungen).

Warum sich die – in psychopathischem Größenwahn befindlichen – deutschen Außenminister-innen (Baerbock und nun auch Wadephul) im Rahmen dieser Asien- Fakten (zu z. B. Taiwan) einmischen (obwohl sie keine völkerrechtliche Berechtigung dazu haben) ist völlig unklar. <<< Gleiches gilt für Franzosen, Österreicher, und so weiter. <<< Ziel gerichtet von ihren Berater-innen falsch beraten–???

Ahnungsloser DW-Journalist (oder verlogener) mit britischem (verlogenem oder ahnungslosen) Gesprächspartner (keine Erwähnung der 1972er-Deklaration oder von Potsdam-Punkt-8):

Die Verwendung von Okinawa als US- Militär- Insel, von den USA völlig im Rahmen von Potsdam-Punkt-8 umgesetzt (auch hier hat Japan keine völkerrechtliche Befugnis).

Alleinig Peking-China (NICHT mehr Taipeh-China), sowie UK und US sind dahingehend zu Entscheidungen berechtigt= es gibt – völkerrechtlich – keinen Streit zwischen China und Japan, weil Japan keine völkerrechtliche Position dahingehend hat.

Sehr wohl aber kann es Streit geben – zwischen China (einerseits) und US + UK (andererseits), denn US + UK sind Verbündete Japans UND UK+US sind berechtigt (Potsdam Punkt 8) Insel-Zugehörigkeiten zu definieren.

Wenn nun US+UK entscheiden, dass Japan die Senkaku- Inseln nutzen sollte, China aber entscheidet, dass es diese Inseln selbst nutzt, dann ist hier ein Streitpunkt aktiv. <<< Durch Potsdam Punkt 8 wurde eine Definitions-Zone geschaffen, die im Extrem-Fall bis zum Krieg führen kann – zwischen China (einerseits) und US+UK (andererseits).

+++Nicht nur ECS – auch SCS+++

Man beachte, dass Punkt 8 nicht nur die ECS (East-China-Sea) betrifft (=Japan und Senkaku), sondern auch die SCS (South-China-Sea).

Hier gilt, dass die Philippinen – bezogen auf die Spratly Islands und Scarborough Shoal – keine (völkerrechtliche) Position haben:

Man beachte hierzu, dass es die West- Analyst-innen sorgsam vermeiden, Potsdam Punkt 8 (der allseits bekannt ist – und eigentlich alles klärt) anzusprechen. <<< Die Analyst-innen lügen hier sehr bewusst, um auch weiterhin Honorarnoten schreiben zu können (immer neue Expertisen, zu einem Thema das eigentlich durch Punkt 8 schon völlig geklärt ist).
Y
Das führt dann dazu – siehe obig – das Politiker-innen (wie die ahnungslos-naive Takaichi) zu Äußerungen bewegt werden, die sie, hätten sie Ahnung von der Materie, wohl nicht machen würden (sie hat auch angekündigt, ihre Äußerungen NICHT zu wiederholen).

Auch hier gilt – für die Philippinen – wie bei Japan:
Hier eine Karte der akutellen „Streit-Lage“= die von Seiten der Philippinen keine Streitlage ist, DENN, die Philippinen haben hier keine wie auch immer geartete rechtliche Position.

Diese ganzen Inseln waren von Japan besetzt, und fallen unter Punkt 8 von Potsdam – sic!

Auch hier gilt (Wiederholung von oben):

Die Philippinen können keine Zonen außerhalb ihres Staats-Gebietes definieren – die Definitions-Hoheit liegt bei China, UK und US / Punkt 8 der Potsdam-Erklärung legt fest:

Das bedeutet, dass alleinig China (=Volksrepublik, als Rechts- Nachfolger von National-China), sowie UK und US berechtigt sind, über Insel-Zugehörigkeiten zu bestimmen. <<< Die Phílippinen haben hier keine Position, ebenso wie die EU oder Frankreich – oder gar Deutschland – hierbei keine völkerrechtliche Position haben.

Alleinig Peking-China (NICHT mehr Taipeh-China), sowie UK und US sind dahingehend zu Entscheidungen berechtigt= es gibt – völkerrechtlich – keinen Streit zwischen China und Philippinen, weil die Philippinen keine völkerrechtliche Position dahingehend hat.

Sehr wohl aber kann es Streit geben – zwischen China (einerseits) und US + UK (andererseits), denn US + UK sind Verbündete der Philippinen, UND UK+US sind berechtigt (Potsdam Punkt 8) Insel-Zugehörigkeiten zu definieren.

Wenn nun US+UK entscheiden, dass Japan die Senkaku- Inseln nutzen sollte, China aber entscheidet, dass es diese Inseln selbst nutzt, dann ist hier ein Streitpunkt aktiv. <<< Durch Potsdam Punkt 8 wurde eine Definitions-Zone geschaffen, die im Extrem-Fall bis zum Krieg führen kann – zwischen China (einerseits) und US+UK (andererseits).

Durch Potsdam Punkt 8 wurde eine Definitions-Zone geschaffen, die im Extrem-Fall bis zum Krieg führen kann – zwischen China (einerseits) und US+UK (andererseits).
Durch Potsdam Punkt 8 wurde eine Definitions-Zone geschaffen, die im Extrem-Fall bis zum Krieg führen kann – zwischen China (einerseits) und US+UK (andererseits).

Durch Potsdam Punkt 8 wurde eine Definitions-Zone geschaffen, die im Extrem-Fall bis zum Krieg führen kann – zwischen China (einerseits) und US+UK (andererseits).

Schreibe einen Kommentar