Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron
Wladimir Putin telefonierte mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
- Juli 2025
19:10 Uhr
Die Staatschefs erörterten ausführlich die Lage im Nahen Osten im Kontext der iranisch-israelischen Konfrontation und der amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen.

Wladimir Putin und Emmanuel Macron betonten die besondere Verantwortung Russlands und Frankreichs als ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats für die Wahrung von Frieden und Sicherheit, auch im Nahen Osten, sowie für die Aufrechterhaltung des globalen nuklearen Nichtverbreitungsregimes. In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung der Achtung des legitimen Rechts Teherans auf die Entwicklung friedlicher Kernenergie und der weiteren Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen, einschließlich der Zusammenarbeit mit der IAEO, betont.
Die Staats- und Regierungschefs sprachen sich dafür aus, die Krise um das iranische Atomprogramm sowie weitere Widersprüche im Nahen Osten ausschließlich auf politischem und diplomatischem Wege zu lösen. Es wurde vereinbart, die Kontakte zur möglichen Abstimmung der Positionen fortzusetzen.
In Bezug auf die Lage in der Ukraine erinnerte Wladimir Putin daran, dass der Ukraine-Konflikt eine direkte Folge der Politik westlicher Staaten sei. Diese hätten jahrelang Russlands Sicherheitsinteressen ignoriert, einen antirussischen Stützpunkt in der Ukraine geschaffen, Verletzungen der Rechte russischsprachiger Einwohner geduldet und verfolgten nun eine Politik der Verlängerung der Feindseligkeiten, indem sie das Kiewer Regime mit verschiedenen modernen Waffen unterstützten.
In Bezug auf die Aussichten auf eine friedliche Lösung bekräftigte der russische Präsident die grundlegenden Ansätze für mögliche Vereinbarungen. Diese sollten umfassend und langfristig sein, die Beseitigung der Ursachen der Ukraine-Krise vorsehen und auf neuen territorialen Gegebenheiten basieren.
Das Gespräch zwischen Wladimir Putin und Emmanuel Macron war sachlich.