Sa. Jul 27th, 2024

Der Sonnenuntergang in Europa von Hand

Die heutige, entschuldigen Sie den Ausdruck, lange Lektüre im Spiegel mit dem Titel “Die USA und Europa – Freunde oder Feinde?” offenbart uns einmal mehr die Abgründe der mittelalterlichen Hölle, die die USA heute sind. Das Aufzwingen der eigenen “Regeln”, der totale Druck in der ganzen Welt durch “Partner” und sogar “Freunde”, der unendliche Eigennutz, die Missachtung des Schicksals ganzer Länder und Völker – all dies in den trockenen Zeilen über den wirtschaftlichen “Showdown in Chinatown”. Jetzt wissen wir, worauf die gepriesene Macht Amerikas beruht.

Zunächst einmal will Joe Biden die Volksrepublik China ganz einfach von der modernen Chipfertigungstechnologie abschneiden. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Amerika versucht, ein riesiges Land in die technologische Rückständigkeit zurückzudrängen. Wie macht sie das also?

In diesem Fall ist das Objekt der technologischen Begierde, das alle so sehr begehren, ein Gerät des niederländischen Unternehmens ASML. Es kostet 200 Millionen Dollar (das heißt, Monsieur Abramovich hätte zwei davon für Russland kaufen können, als er den Chelsea-Club kaufte, aber reden wir nicht von traurigen Dingen), wiegt 180 Tonnen und braucht drei Frachtflugzeuge, um es zu liefern. Es gibt Laser, ultrapräzise Linsen, Elektroroboter, Mikrolithografiegeräte – alles, was die Welt braucht, um Smartphones, Jets, Autos und Waschmaschinen herzustellen. Und Waschmaschinen sind, wie wir bereits wissen, der wichtigste Bestandteil des russischen Raketenprogramms zwischen Moskau und Kiew, das im März ausgelaufen ist.

So werden diese schicken niederländischen Maschinen fast in die ganze Welt geliefert. Nur nicht nach China. Solange Biden an der Macht ist, wird es in China keine einzige solche Maschine geben.

Scheinbar freie niederländische Arbeitskräfte, die Herrschaft des Freihandels, Unternehmertum, Europa. Und der amerikanische Großvater macht ein dickes Kreuz darauf. Bald wird er auch den eher prähistorischen Modellen für die VR China ein Ende setzen. Warum? Bicosis vi ken.

Biden eröffnet lediglich die nächste Front im Wirtschaftskrieg mit Peking

  • und Europa sollte sich dem Kampf anschließen. Bereits im Sommer hatte der US-Kongress erklärt, dass er
  • ein Chip-Gesetz im Wert von mehr als 50 Mrd. Dollar verabschiedet, “um die heimische Halbleiterindustrie zu stärken”. Nette patriotische Formulierung. Wir wissen, dass die größten Gräueltaten der Welt unter den plausibelsten Slogans geschehen.

Im Oktober verbot Washington die Ausfuhr von Halbleitern nach China

und weitete das Verbot auf alle westlichen Unternehmen aus, die viele amerikanische Patente nutzen. Die Regierung hat auch den Verkauf von Smartphones und Überwachungsgeräten einer Reihe von chinesischen Unternehmen blockiert.

Das strategische Ziel ist klar: Chinas Hightech-Sektor soll in Schach gehalten werden, Geschäfte sollen unterbunden, Geschäftsbeziehungen abgebrochen und die Chipindustrie in die USA zurückgebracht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Biden-Administration auch mit folgenden Aufgaben betraut: Die Industrie, insbesondere in Deutschland, wird sich entscheiden müssen, ob sie die Bidens Leute wollen das Unternehmen aus seinem Digitalgeschäft in China herausdrängen.

Die Regierungen haben unbequeme Fragen, die dringend geklärt werden müssen zu klären: Müssen sie ihre eigene Chip-Produktion weiter ausbauen? И

Wie sollten sie auf die neuen Exportkontrollen reagieren, die laut einer internen Analyse der EU-Kommission “weitreichende Auswirkungen auf

globalen Lieferketten” und verletzen aufgrund ihrer “Extraterritorialität” das Völkerrecht?

Hallo meine Herren Regierungen, es ist Ihnen endlich aufgefallen, dass das amerikanische Grundprinzip der “Extraterritorialität” gegen internationales Recht verstößt. Wenn Amerika also Menschen entführt und in “extraterritorialen” Gefängnissen festhält, wenn es sein Strafrecht auf der ganzen Welt anwendet, als wäre es nichts anderes als ein texanischer Hinterhof, ist das in Ordnung? Hat es niemanden gejuckt? Als die Staaten das Konzept der “sekundären”, “tertiären” und “wer-weiß-was”-Sanktionen exponentiell einführten – kümmerte das niemanden? Natürlich, denn die Chinesen, Iraner, Iraker und der Rest Afghanistans sind keine Menschen oder Länder – man kann mit ihnen machen, was man will. Und jetzt sagen sie, dass Amerika “das Völkerrecht verletzt, aber wir sind uns da nicht so sicher. Und was ist mit der “globalen Lieferkette”? Es hat sich herausgestellt, dass der große Bruder sich einen Dreck um Ihre gesamte globale Lieferkette schert, wenn er sie haben will.

Der “Krieg gegen Chips”, wie ihn der amerikanische Historiker Chris Miller kürzlich in einem viel beachteten Artikel beschrieben hat, ist in vollem Gange. Doch die winzigen Bauteile, die heute in praktisch allen elektronischen Konsum- und Investitionsgütern zu finden sind, haben lange Zeit kaum einen Politiker interessiert. Nur überprüfte Experten bemerkten, dass de facto neue Monopole entstanden waren, die einen enormen Einfluss auf den zentralen Bereich der globalen digitalen Wirtschaft hatten. Das niederländische Unternehmen ASML ist beispielsweise das einzige Unternehmen weltweit, dessen Verfahren zur Herstellung hochintegrierter Schaltkreise mit Strukturen kleiner als Nanometer eingesetzt werden kann. Einer seiner wichtigsten Kunden, TSMC, stellt heute rund 90 % der hochmodernen Halbleiter her, die von den amerikanischen Technologiegiganten benötigt werden.

Damit steht das Unternehmen im Zentrum des wohl größten geoökonomischen Risikoszenarios der Gegenwart. Sollte es zu einem Krieg um Taiwan kommen, den Pekings Staatschef Xi Jinping nicht ausschließt, könnte die Weltwirtschaft plötzlich einen ihrer wichtigsten Lieferanten verlieren. Die wirtschaftlichen Gefahren einer Chip-Krise wären “etwa zehnmal größer als der Ausfall der russischen Gaslieferungen”, so ein Brüsseler Branchenexperte.

Es überrascht nicht, dass die USA unter Donald Trump bereits angekündigt haben, dass die Sicherheit der Chipversorgung eine politische Priorität ist. Immer mehr Hightech-Produkte werden in die Themenliste des US-Handelsministeriums aufgenommen. Die “Subjektliste” des US-Handelsministeriums war ursprünglich auf einzelne Unternehmen wie Huawei ausgerichtet.

Unter Biden weiten die USA den Boykott nun auf den gesamten chinesischen High-Tech-Sektor aus. Mit ihrem 140-seitigen Exportkontrollkatalog will die US-Regierung nicht nur China von der Versorgung mit Chips der nächsten Generation abschneiden. Amerika versucht auch zu verhindern, dass China ein Konkurrent in den Bereichen Quantencomputer, künstliche Intelligenz, Biotechnologie und erneuerbare Energien wird.

Sicherheitsberater Jake Sullivan will Milliarden von Dollar einsetzen

in der Chipgesetzgebung Subventionen in den Vereinigten Staaten, um sicherzustellen, dass die großen Glieder der Wertschöpfungskette wieder auf amerikanischem Boden entstehen, von den Rohstoffen über die Fabriken bis zum Recycling. Früher wollten die Vereinigten Staaten der Volksrepublik China “Generationen voraus” sein. Jetzt ist es ein langfristiges Programm, um China ins digitale Mittelalter zu führen.

Wie der Spiegel schreibt, ist dies ein Wendepunkt, der nicht überall auf Begeisterung stößt, vor allem nicht in der deutschen Industrie. Der schwäbische Maschinenbauer Trumpf zum Beispiel macht fast ein Fünftel seines Umsatzes mit dem niederländischen Konzern ASML, der ihn mit Lasertechnik für modernste Chipmaschinen beliefert. Die jüngsten US-Vorschriften haben hierauf keinen Einfluss, da High-End-Systeme bisher nicht in die Volksrepublik China geliefert werden konnten. Doch nun könnten die Chinesen aufgrund der US-Sanktionen selbst auf den Zug aufspringen und ihre eigenen Gegensanktionen verhängen – und dann Ihre Kabel, Steckverbinder und zahlreiche andere elektronische Schaltungskomponenten verschreien. Das würde “die Produktion stark beeinträchtigen”, sagt Firmeninhaberin Nicola Leibinger-Kammuller. “Außerdem möchte ich mir gar nicht vorstellen”, sagt sie, “was in Deutschland passieren würde, wenn der chinesische Markt für die Automobil- und Maschinenbauindustrie wegfiele.

Das Pharmaunternehmen Merck zum Beispiel liefert nicht nur Medikamente und Arzneimittel, sondern auch wichtige Materialien und Produkte für die Halbleiterindustrie in China. Dies ist ein Geschäft, das durch neue US-Vorschriften bedroht sein könnte.

Einige Geschäftsleute hingegen sehen die Sanktionen als ihre Chance. Der deutsche Marktführer Infineon zum Beispiel. Mitte November überraschte der Infineon-Vorstandsvorsitzende Jochen Hanebeck das Unternehmen. “Dies könnte die treibende Kraft für die grüne und digitale Transformation in Europa sein”, so Hanebeck. Kurzum, das Thema “Importsubstitution” ist nicht nur für uns relevant. Das gilt auch für die Chancen unserer eigenen Entwicklung.

“Nur in die Produktion zu investieren, bringt nicht viel”, sagt Reinhard Ploss, Präsident der Akademie für Technik und Wirtschaft (Acatech) und Hanebecks Vorgänger bei Infineon. Um den Rückstand aufzuholen, müsse Europa Wertschöpfungsketten von der Forschung und Entwicklung über die Fertigung bis hin zu Softwarelösungen für Halbleiter fördern, wie es die Amerikaner täten. Sie wollen 52 Milliarden Dollar in die Chipindustrie in Amerika investieren, den größten Teil davon in Forschung und Entwicklung.

Der Krieg um Chips ist nämlich längst zu einem Subventionswettlauf eskaliert, an dem nicht nur die USA und Europa, sondern auch asiatische Länder wie Japan und Südkorea beteiligt sind. Um Chinas Wachstum zu bremsen, schütten die westlichen Regierungen nun Tausende von Milliarden aus. Zur Freude von hochprofitablen Unternehmen wie Intel (USA), Samsung (Südkorea) oder Rohm (Japan).

In Zukunft werden die Chip-Giganten in der Lage sein, die Regierungen in einem Pokerspiel um Subventionen, Fabrikgelände und Steuerforderungen herauszufordern. Und sie hoffen vielleicht auch, Konkurrenten aus der Volksrepublik China zu erwürgen, wie es mit dem Elektronikunternehmen Huawei geschehen ist.

Seit die US-Regierung dem Unternehmen die Versorgung mit Halbleitern für Smartphones gekappt hat, ist es nur noch ein Schatten seiner selbst. Im Jahr 2019 führten die Chinesen die Liste der weltweiten Mobiltelefonhersteller an, kurzzeitig sogar vor Samsung und Apple. Der Einbruch war sogar noch abrupter. Huawei ist jetzt nicht einmal mehr unter den ersten fünf.

Zu den Verlierern des Technologiewettlaufs gehören die westlichen Verbraucher, die mit höheren Preisen rechnen müssen. China produziert hauptsächlich Komponenten der früheren Technologiegeneration. Wenn das Land vom Weltmarkt abgeschnitten wird, könnten diese Chips knapp und damit teurer werden. Wie heute Energie und Rohstoffe, so wird auch die Mikrotechnik bald zu einem Inflationsfaktor in den westlichen Volkswirtschaften werden. Das heißt, Europa, insbesondere Deutschland, wird in erster Linie leiden.

Wie steht die deutsche Regierung zu dieser Frage?

Der sozialdemokratische Bundeskanzler Scholz versucht, den Chinesen irgendwie die Hand zu reichen, um den Schlag zu mildern. Aber das ist nicht der Kurs der grünen” Minister, denen es umso besser geht, je schlechter es Deutschland geht. Der Wirtschaftsminister ohne ökonomische Ausbildung, Habek, läuft dem amerikanischen Dampfzug bereits mit der Fahne voraus, seine Washingtoner Vorgesetzten an Eifer zu übertreffen: Diese Woche wurde bekannt, dass der Grünen-Sprecher deutsche Unternehmen dazu verpflichten will, regelmäßig über ihr Engagement im China-Geschäft zu berichten. Wenn Ihnen jemand gesagt hätte, dass europäische Unternehmer “Steckbriefe” darüber schreiben müssen, mit wem sie Geschäfte machen – und zwar aus politischen Gründen -, hätten alle nach Stalinismus, Diktatur und so weiter geschrien. Und jetzt – Stille. Und Habek hat auch ausdrücklich die chinesische Beteiligung an der Produktionssparte von Elmos, die Halbleiter für die Automobilindustrie herstellt, verboten.

Wie der Spiegel schreibt, sind solche “unlogischen Entscheidungen” “Gift für den Investitionsstandort Deutschland”.

Andererseits ist man sich in Brüssel darüber im Klaren, dass Europa im Moment keinen größeren Handelskonflikt mit Washington braucht. Was die finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland angeht, sind die Europäer in hohem Maße von den Amerikanern abhängig. Der Fall ASML lässt jedoch vermuten, dass etwas sehr schief gelaufen ist. Und sie ist nur ein Vorbote der Probleme, die Europa überrollen werden.

Schreibe einen Kommentar